Friedenstänze

Eine Reise zu innerem und äußerem Frieden

Die Friedenstänze sind eine spirituelle Praxis in Bewegung, die Tanz, Gesang und Meditation miteinander verbindet. Sie schöpfen aus den Weisheiten aller Kulturen und Religionen der Welt und schaffen einen Raum der Verbundenheit, Liebe, Achtsamkeit, Freude und Harmonie. Jeder Schritt, jedes gesungene Wort bringt uns tiefer in die Erfahrung von Frieden – mit uns selbst, mit anderen und mit der Welt.

Die Geschichte der Friedenstänze

Die Tänze wurden in den 1960er Jahren von Samuel L. Lewis (1896-1971), einem Sufi-Lehrer und Rinzai-Zen-Meister, entwickelt. Er hatte auch intensiv die mystischen Traditionen des Hinduismus, Judentums und Christentums studiert. Aus diesem reichen Erfahrungs-schatz visionierte und kreierte er im Alter von siebzig Jahren die unverwechselbaren "Tänze des Universellen Friedens". Sein Ziel war es, durch Musik, Gesang und Bewegung einen unmittelbaren Zugang zu spirituellen Erfahrungen zu ermöglichen und einen dynamischen Weg des Friedens durch die Künste zu fördern. Heute werden die Tänze weltweit von Tanzleiter:innen weitergegeben und von Menschen aller Bevölkerungsschichten und Altersgruppen getanzt.

Einer der Gründe, warum ich diese Musik und die Tänze lehre, ist der, mehr Freude zu erzeugen – nicht die Ehrfurcht einer anderen Person gegenüber sondern Seligkeit im eigenen Selbst zu finden – durch Erfahrung.

- Samuel L. Lewis

Das Aramäische Vater-Mutter-Unser

Ein besonderes Highlight ist das Aramäische Vater Unser – ein Körpergebet, das durch Bewegung, Gesang und Klang die ursprüngliche Bedeutung der Worte Jesu erfahrbar macht. Seit vielen Jahren werden innerhalb der Friedenstanzbewegung Tänze mit Worten Jesu in aramäischer Sprache gelehrt. Die Forschungen und Neuübersetzungen von Dr. Neil Douglas-Klotz haben vielen Menschen geholfen, einen ganz neuen Zugang zur Botschaft von Jesus zu bekommen und ihre Beziehung zu Jesus zu heilen bzw. zu vertiefen .Dieser Tanzzyklus lädt dazu ein, die ursprüngliche Botschaft Jesu mit allen Sinnen zu erleben. Die Bewegungen sind fließend und einfach, wodurch die Tanzenden eine besondere Tiefe erfahren.

Abwûn d`bwaschmâja

Nethâdasch schmach

Têtê malkuthach

Nehwê tzevjânach aikâna d`bwaschmâja af b`arha

Hawvlân lachma d`sûnkanân jaomâna

Waschboklân chaubên (wachtahên) aikâna daf chnân schvoken l`chaijabên

Wela tachlân l`nesjuna, Ela patzân min bischa

Metol dilachie malkutha wahaila wateschbuchta l`ahlâm almin.

Amên

Mitmachen und erleben

Ob du auf der Suche nach innerer Ruhe bist, neue spirituelle Wege erkunden oder einfach die Freude an Tanz und Gesang erleben möchtest – die Friedenstänze und das Aramäische Vater-Mutter-Unser laden dich herzlich ein. Komm vorbei und tanze mit uns!